Test
fincas4you Finca Mallorca mieten auf fincas4you
Mallorcas schönste Fincas!
  • Kontakt
  • Blog
  • Merkliste
  • Fincas
    • Unterkünfte nach Typ
      • Alle Fincas auf Mallorca
        • 2-4 Personen
        • 5-8 Personen
        • >8 Personen
      • Luxus-Fincas
      • Familienfincas
      • Günstige Fincas
      • Ferienwohnungen
      • Ferienhäuser
      • Fincahotels
    • Unterkünfte nach Region
      • Fincas im Norden
      • Fincas im Osten
      • Fincas im Süden
      • Fincas im Westen
      • Alle Regionen und Orte
    • Häufig gesucht
      • Neue Fincas
      • Finca mit Pool
      • Finca am Strand
      • Finca mit Internetzugang
      • Barrierefreie Finca
      • Finca-Urlaub mit Hund
      • Finca-Videos
  • Angebote
    • Alle Finca-Angebote
    • Last-Minute-Angebote
  • Reiseinfos
    • Ausflugstipps
      • Mallorca allgemein
      • Norden
      • Osten
      • Süden
      • Westen
      • Palma de Mallora
    • Reisetipps
      • Reisetipps für Mallorca
      • Strände
      • Restaurants
      • Märkte
      • Sport
      • Golfplätze
      • Einkaufen
      • Motorradtouren
      • Veranstaltungstipps
      • Notfälle
    • Specials
      • Weingüter auf Mallorca
      • Mandelblüte auf Mallorca
      • Ostern auf Mallorca
      • Herbst auf Mallorca
      • Weihnachten auf Mallorca
      • Feste & Feiertage
      • Mallorquinische Rezepte
  • Flüge & Mietwagen
    • Flüge
      • Flugpartner
    • Mietwagen
      • Mietwagen buchen
    • Reiseversicherungen
      • Reiserücktrittsversicherungen
  • Beratung & Service
    • Unverbindliche Beratung
      • Individuelle Anfrage
    • Service
      • Fragen & Antworten
      • Kontaktformular
    • Weitere Infos
      • fincas4you-Garantien
      • Ökosteuer (Ecotasa)
  • Blog
  • Direkt zum Objekt
Wochentags bis 18 Uhr
+49 228 943 755 30

Finca Live-Verfügbarkeit

Detailsuche
  1. Startseite »
  2. Strände auf Mallorca »
  3. Ostküste

Strände an Mallorcas Ostküste: Familienfreundliche Strandhochburgen

Die Strände der Ostküste zeichnen sich vor allem durch zwei Merkmale aus: Viele Sandstrände und nur ein mäßiger Wellengang. Daher eignet sich diese Region Mallorcas vor allem für Familien mit Kindern. Langgezogene Buchten wie die von Alcudiá, Cala Millor und Cala Agulla kennt jeder.

Aber auch kleinere, romantische Buchten wie die Cala Brafi in der Nähe von Porto Colom oder die feinsandige Cala Bona ziehen jeden Erholungssuchenden sofort in ihren Bann.

Wer die Ostküste Mallorcas mal von einer ganz anderen Seite aus entdecken möchte, dem sei eine Küstenrundfahrt per Schiff zu empfehlen. Diese finden täglich statt und werden zum Beispiel ausgehend von Cala Romantica, Font de Sa Cala oder Cala Ratjada angeboten.

Strandübersicht

  • Cala Albardans Cala Albardans Sandstrand bei Canyamel
    Mässiger Wellengang
  • Cala Anguila Cala Anguila Sandstrand bei Cala Mandia
    Ruhiges Wasser
  • Cala Antena Cala Antena Sandstrand bei Cales de Mallorca
    Mässiger Wellengang
  • Cala Barca Cala Barca Sandstrand bei Cala Mondragó
    Mässiger Wellengang
  • Cala Bona Cala Bona Sandstrand bei Cala Bona
    Mässiger Wellengang
  • Cala Bota Cala Bota Kieselstrand bei Cales de Mallorca
    Ruhiges Wasser
  • Cala Brafi Cala Brafi Sandstrand bei Porto Colom
    Ruhiges Wasser
  • Cala d'es Pou Cala d'es Pou Sandstrand bei Cala d'Or
    Mässiger Wellengang
  • Cala d'Es Serral Cala d'Es Serral Sandstrand bei Manacor
    Mässiger Wellengang
  • Cala de Betlem Cala de Betlem Sandstrand bei Betlem
    Mässiger Wellengang
  • Cala de Sa Torre Cala de Sa Torre Sandstrand bei Porto Petro
    Mässiger Wellengang
  • Cala Domingos Cala Domingos Sandstrand bei Cala Domingos
    Ruhiges Wasser
  • Cala Egos Cala Egos Sandstrand bei Cala d'Or
    Mässiger Wellengang
  • Cala Estany Cala Estany Sandstrand bei Cala Romantica
    Ruhiges Wasser
  • Cala Figuera Cala Figuera Kieselstrand bei Cala Figuera
    Mässiger Wellengang
  • Cala Lliteras Cala Lliteras Kiesstrand bei Cala Ratjada
    Mässiger Wellengang
  • Cala Mandia Cala Mandia Sandstrand bei Cala Mandia
    Mässiger Wellengang
  • Cala Mitjana Cala Mitjana Sandstrand bei Arta
    Starker Wellengang
  • Cala Mitjana Cala Mitjana Sandstrand bei Cala d'Or
    Ruhiges Wasser
  • Cala Molto Cala Molto Sandstrand bei Cala Ratjada
    Ruhiges Wasser
  • Cala Murada Cala Murada Sandstrand bei Cala Murada
    Ruhiges Wasser
  • Cala Ratjada Cala Ratjada Sandstrand bei Capdepera
    Mässiger Wellengang
  • Cala Sa Marjal Cala Sa Marjal Sandstrand bei Costa de los Pinos
    Mässiger Wellengang
  • Cala Sa Nau Cala Sa Nau Sandstrand bei Cala d'Or
    Ruhiges Wasser
  • Cala Serena Cala Serena Sandstrand bei Cala d'Or
    Ruhiges Wasser
  • Cala Torta Cala Torta Sandstrand bei Arta
    Ruhiges Wasser
  • Cala Varques Cala Varques Sandstrand bei Manacor
    Ruhiges Wasser
  • Caló dels Ermitans Caló dels Ermitans Sandstrand bei Artà
    Mässiger Wellengang
  • Canyamel Canyamel Sandstrand bei Capdepera
    Mässiger Wellengang
  • Playa S'Amarador Playa S'Amarador Sandstrand bei Santanyi
    Ruhiges Wasser

Strände auf Mallorca: Der Nordosten

Strände nördlich von Artà

Ca. 10 km nördlich von Artà liegen an der wilden Nordküste südlich des Cap de Ferrutx einige kleine Buchten bzw. Strände, die auf Grund der längeren Anfahrt über kleine Wege (meist kaum ausgeschildert) und der kaum vorhandenen touristischen Infrastruktur nur wenig besucht sind. Dazu gehören die Cales Mitjana (ca. 80 m breiter Sandstrand mit Dünen) und Matzoc (kleine, von Felsen eingerahmte Bucht) sowie die sandlose Felsbucht Cala Estrada. Bekannter und auch in der Saison, vor allem am Wochenende etwas voller (viele Einheimische) ist die Cala Torta. Auch FKK-Freunde finden über die holprige Straße den Weg zu dem ca. 130 m breiten Sandstrand, leicht abfallend. Wenig Schatten (nur bedingt kinderfreundlich). Kleine Strandbar mit fangfrischem Fisch vom Grill (nur in der Saison). Schöner Fußweg zur Cala Mesquida.

Cala Mesquida

6 km nordöstlich von Cala Ratjada. Ca. 300 m breiter und 90 m tiefer wunderschöner Sandstrand. Eingerahmt von wildromantischer Landschaft mit Pinien und Aleppokiefern sowie attraktiven Dünen (und einer Clubanlage). Steht zum Teil unter Naturschutz, schöne Wanderungen sind möglich – auch zu benachbarten Stränden/Buchten. Achtung: Manchmal hoher Wellengang und starke Unterströmungen – beachten Sie die Flaggenanzeige!

Cala Ratjada

Rund um Cala Ratjada finden sich diverse Buchten und Strände, die durch einen Minizug miteinander verbunden sind. Alle verfügen über die notwendigen touristischen Einrichtungen und Strandbars.
Cala Agulla: Ca. 1,5 km entfernt nördlich des Orts, ca. 550 m lang. Wunderbarer Sandstrand, kinderfreundlich, noch nicht so verbaut, eingerahmt von Wäldern. Alle touristischen Einrichtungen vorhanden, viele Wassersportmöglichkeiten. Ca. 3 km langer Wanderweg zur Cala Mesquida mit angrenzendem Naturschutzgebiet. Cala Lliteras: Sandstrand nördlich von Ratjada. Viele Hotel- und Appartmentanlagen. Gute Tauchmöglichkeiten. Cala Gat: Nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt (Richtung Capdepera). Eingerahmt von bewaldeter Felsküste. Mini-Bucht, sanft abfallender Strand, gut geeignet für Kinder. Cala Son Moll: Der Stadtstrand, beginnt südlich des Ortzentrums, ca. 150 m breit, sanft abfallend, aber schon bald steinig (Riff), nur bedingt kinderfreundlich. Schöne Uferpromenade entlang entlang der Felsküste, die Son Moll mit dem alten Fischerhafen Ratjadas verbindet. Cala de Sa Font: Ca. 3 km vom Südende des Strandes Son Moll entfernt, benannt nach den dortigen Quellen. Schöner Strand, sanft abfallend (kinderfreundlich), ca. 100 m breit, belebt. Alle touristischen Einrichtungen vorhanden, gutes Sportangebot.

Canyamel

Südlich von Cala Ratjada, in der Nähe der Coves D’Artà, liegt Canymel mit seinem ca. 300 m breiten und 65 m tiefen Strand. Nicht ganz so fein und weiß, aber auch nicht so voll. Flacher Einstieg (kinderfreundlich). Spannend: Je nach Jahreszeit führt der einmündende Fluß (Torrent) Wasser, und dem entsprechende tierische Bewohner sind vorhanden. Alle touristischen Einrichtungen und genügend Strandbars.

Cala Bona

Früher zwei Orte, sind Cala Bona und das größere Cala Millor quasi zusammengewachsen, verbunden auch durch eine großzügig angelegte Uferpromenade. Zusammen bilden sie eines der größten Ferienzentren an der Ostküste. Der ca. 500 m breite Strand von Cala Bona wird zum Teil durch Felsmolen getrennt. Viele Hotel- und Appartmentanlagen, nett begrünte Strandpromenade. Touristische Einrichtungen sind alle vorhanden, sowie zahlreiche gastronomische Betriebe.

Cala Millor

Großes Urlaubszentrum. Hier tummeln sich viele Urlauber am ca. 2 km langen, überaus breiten, gepflegten und sanft abfallenden Sandstrand (kinderfreundlich). Besonders beliebt bei Familien. Schöne autofreie Uferpromenade mit zahlreichen Geschäften und gastronomischen Betrieben. Umfangreiches Freizeit- und Sportangebot.

Sa Coma und S‘Illot

Südlich von Cala Millor (nördlich von Porto Cristo) liegt Sa Coma. Der Strand ist von Cala Millor durch die Halbinsel Es Cubells (Naturschutzgebiet) getrennt. Ca. 1 km lang, feinsandig, sanft abfallend. Viele Hotelanlagen, die das Ufer säumen. Natürlich erwarten den Besucher sämtliche touristischen Angebote. Eine Strandpromenade führt bis nach S’Illot, eine etwas ältere Feriensiedlung mit kleineren Stränden. In der Saison pendelt ein Minizug bis nach Cala Millor.

Strände im Südosten

Porto Cristo

Im Ort: Kleiner Strand direkt neben dem pittoresken Hafen. Touristische und gastronomische Einrichtungen vorhanden. Selten überfüllt. Nett für kurzen Zwischenstopp im Rahmen eines Ausflugs (z.B. Ortsrundgang plus Besuch der nahegelegenen Höhlen Coves del Drac und del Hams). Ca. 3 km südlich kommt man zur Siedlung Porto Cristo Novo mit den Buchten Anguila (über eine Treppe erreichbar, ca. 120 m breit und ca. 200 m tief), Mandia und Estany (ca. 100 m breit, ca. 150 m tief). Alle Strände sind nicht sehr groß und werden teilweise von bewaldeter Felsküste eingerahmt. Gut für Schnorchler. Noch weiter südlich findet man die Buchten Cala Romantica und Barques. Erstere ist umrahmt von kleinen Hotels und Ferienanlagen, ca. 100 m breit und feinsandig. Nur kleine Bar vorhanden. Letztere ist unbebaut, keine touristischen Einrichtungen, felsige Ufer. Wegen der naheliegenden Coves del Pirata wird sie auch Piratenbucht genannt. Beide sind ausgeschildert (Abzweigung von Straße Porto Cristo-Santanyí).

Cales de Mallorca

Als Cales de Mallorca werden mehrere kleine Buchten im Osten Mallorcas (ca. 10 km nördlich von Porto Colom) an der Steilküste zwischen Cala Magraner und Cala Murada bezeichnet. Einzelne Buchten sind von Hotelkomplexen umgeben, andere sind nur von Urbanisation und dezent angelegten Ferienhaus-Anlagen eingerahmt. Aber es gibt auch unbesiedelte Buchten, winzig und romantisch (z.B. Cala Bota, Cala Magraner), aber leider nur zu Fuß oder per Boot erreichbar. Die winzigen Sandstrände, wie z.B. der von Cala Antena (ca. 20 m breit), sind schon früh belegt.

Porto Colom

Idyllischer Ort (vor allem der alte Teil), Bademöglichkeiten neben dem Hafen und nördlich des Ortes sowie nette Alternative am südlichen Rand der Landzunge Sa Punta (Mini-Sandstrand). Wenige touristische Einrichtungen. Anders hingegen südlich des Ortes: Hotelkomplexen vorgelagert liegt die gut besuchte große Cala Marçal mit allen touristischen Angeboten. Der sanft abfallende Sandstrand (kinderfreundlich) ist gut gepflegt und in der Saison ziemlich beliebt. Etwas weiter südlich kommt die kleine, aber feine, unbebaute Cala Bravi. Restaurant-Tipps: Im Ort das Luxuslokal Colon und sein Nachbar Florian (tagsüber auch nett für Tapas) – beide direkt an der Hafenstraße. Für Fischspezialitäten das Sa Sinia am Hafen. Weitere Tipps: siehe Restaurants.

Cala Sa Nau

Der ca. 50 m breite Strand von Cala Sa Nau liegt 3 km nördlich von Cala D’Or und ist bequem erreichbar. Die Bucht mit ihrem klaren Wasser wird von flach abfallenden Kalkfelsen eingerahmt und ist – abgesehen von einer kleinen Strandbar – relativ unberührt, da sich in unmittelbarer Nähe bislang noch keine Hotelanlagen breit gemacht haben. Sonnenschirme und Liegestühle können gemietet werden Eingerahmt wird die Cala Sa Nau von einem Pinienwald, der zu Erkundungsgängen in die Uferlandschaft einlädt.

Cala Mitjana

Diese kleine Sandbucht nördlich des Touristenzentrums Cala D‘Or erreicht man über einen kleinen Weg von Cala Serena. Hat man hergefunden, so wird man mit einem flach auslaufenden Strand, herrlich klarem Wasser und schöner Landschaft belohnt. Proviant ist mitzunehmen, da die winzige Bucht nicht bewirtschaftet ist.

Cala D’Or

Hier gibt es mehrere fjordartige Buchten, die man vom beliebten, architektonisch angenehm gestalteten Ferienort einfach erreichen kann. Untereinander sind sie in der Saison durch eine kleine Touristenbahn miteinander verbunden.
Die namensgebende „Goldbucht“, die Cala D’Or, eingerahmt von Pinienbäumen und Kalkfelsen. Leicht abfallender Sandstrand (kinderfreundlich). Manchmal sehr belebt. Ausweichtipp für Sonnenbäder sind die flachen Felsen. Daneben Cala Gran (die größte von allen), Cala Esmeralda, Cala Ferrera und Cala Serena: Eher schmale Strände, ebenfalls umgeben von Pinienwäldern. Zum Teil relativ steil abfallend, gut geeignet für Taucher und Schnorchler. Die Cala Serena wird vorzugsweise von den Gästen des Robinson Club genutzt. Überall gibt es die üblichen touristischen Einrichtungen und Snackmöglichkeiten. Die Cala Llonga ist für Badefreuden ungeeignet, da Hafenbucht – eher fürs Bummeln zum Après-Schwimmen, da viele Boutiquen, aber auch Bars, Cafés und Restaurants.

Cala Mondragó / Cala S’Amarador

4 km südlich von Portopetro (bzw. 5 km östlich von Santanyí) kommt man zur wunderschönen Cala Mondragó. Weißer, flach abfallender Sandstrand (ca. 220 m breit, 70 m tief), eingerahmt von dichten Wäldern mit Pinien und Aleppokiefern. Dezent hinter Bäumen verborgen die angrenzenden wenigen Hotels. Sonnenschirm-/Liegestuhlverleih und Kiosk sind vorhanden.
Café-Bar-Tipp: Cafeteria Cala Mondragó – Snacks, Fisch vom Grill, mittlere Preise, kinderfreundlich (971 657820)

Tipp: Spaziergang entlang der Muschelsteinfelsen zur gegenüber liegenden, romantischen Cala S’Amarador. Hier stört keine Bebauung, der Parkplatz liegt ca. 500 m entfernt im Hinterland. Liegestuhl-/Sonnenschirmverleih und Kiosk vorhanden. Beide Buchten liegen traumhaft, sind in der Saison zwar oft voll, aber trotzdem einen Besuch wert! Ein anderer Spaziergang führt zur etwas entlegenen, ruhigen kleinen Cala Burxill. Dank Umweltschutzgruppe wurde die gesamte Region vor über 10 Jahren zum "Parc Natural Mondragó" – mit vielen seltenen Vögeln und Pflanzen.

Ausflugtipps für die Ostküste

Sie möchten neben den Stränden auch weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Ostküste Mallorcas erkunden? Hier finden Sie unsere Ausflugtipps:

Ausflugtipps Nordosten

Weitere Strände auf Mallorca

Entdecken Sie weitere Strände auf der Balearen-Insel: Von langen Sandstränden bis hin zu versteckten Buchten:

Strände an der Nordküste Strände an der Südküste Strände an der Westküste

Diese Seite weiterempfehlen...

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven neuen Angeboten und Fincas. Sie können sich jederzeit ganz einfach wieder abmelden.

fincas4you bei Facebook

Fincas4you auf Facebook

Meine Merkliste

    Zur vollständigen Merkliste

    Kundenzufriedenheit

    4,9 / 5 ermittelt aus 71 Bewertungen (letzte 12 Monate) Gesamtbewertungen: 1816
    • 5 von 5
      Alles hat bestens geklappt. Von der ersten Kontaktnahme bis zur definitiven Buchung.
      Gast am 15.10.2025
    • 5 von 5
      Perfekte Abwicklung, vielen Dank!
      Gast am 14.10.2025
    • 5 von 5
      Der Service und die Betreung von ficas4you war sehr gut.
      Wir wurden über alles immer informiert und auch für Fragen von unsrer Seite, haben wir in kurzer Zeit Antwort erhalten.
      Gast am 14.10.2025
    • Kundenbewertungen powered by eKomi

    Bestpreis-Garantie

    Sie finden eine Finca aus unserem Angebot anderswo günstiger? Wir bieten Ihnen ebenfalls den günstigeren Preis an oder Sie dürfen kostenlos stornieren. » weitere Infos

    fincas4you-Blog

    • Die 4 schönsten Hafenorte Mallorcas vom 30.08.2022
    • Führungen über die Dachterrasse der Kathedrale vom 07.12.2021
    • Ein Ausflugstipp für Palma: die Dachterrasse der Kathedrale! vom 21.06.2019
    • Prima Klima in der Finca - WARUM ES IN FINCAS IMMER SO ANGENEHM IST vom 16.11.2018
    • Silvester auf Mallorca vom 21.12.2017
    Über fincas4you
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Über uns
    • fincas4you-Garantien
    • AGB
    • Partner
    • Presse
    Für Hausbesitzer
    • Hausbesitzer
    • Propietarios (español)

    Hilfe
    • Fragen & Antworten
    • Was ist eine Finca?
    • Sitemap
    Beliebte Orte
    • Santanyi
    • Felanitx
    • Porto Petro
    • Cas Concos
    • Pollensa
    • Cala D'or
    • Campos
    • Porto Cristo
    Unsere Zahlungsmöglichkeiten
    • Überweisung
    • Visa
    • MasterCard
    fincas4you im Web
    • Fincas4you auf Facebook
    • Fincas4you auf Youtube
    • Fincas4you auf Instagram