Test
fincas4you Finca Mallorca mieten auf fincas4you
Mallorcas schönste Fincas!
  • Kontakt
  • Blog
  • Merkliste
  • Fincas
    • Unterkünfte nach Typ
      • Alle Fincas auf Mallorca
        • 2-4 Personen
        • 5-8 Personen
        • >8 Personen
      • Luxus-Fincas
      • Familienfincas
      • Günstige Fincas
      • Ferienwohnungen
      • Ferienhäuser
      • Fincahotels
    • Unterkünfte nach Region
      • Fincas im Norden
      • Fincas im Osten
      • Fincas im Süden
      • Fincas im Westen
      • Alle Regionen und Orte
    • Häufig gesucht
      • Neue Fincas
      • Finca mit Pool
      • Finca am Strand
      • Finca mit Internetzugang
      • Barrierefreie Finca
      • Finca-Urlaub mit Hund
      • Finca-Videos
  • Angebote
    • Alle Finca-Angebote
    • Last-Minute-Angebote
  • Reiseinfos
    • Ausflugstipps
      • Mallorca allgemein
      • Norden
      • Osten
      • Süden
      • Westen
      • Palma de Mallora
    • Reisetipps
      • Reisetipps für Mallorca
      • Strände
      • Restaurants
      • Märkte
      • Sport
      • Golfplätze
      • Einkaufen
      • Motorradtouren
      • Veranstaltungstipps
      • Notfälle
    • Specials
      • Weingüter auf Mallorca
      • Mandelblüte auf Mallorca
      • Ostern auf Mallorca
      • Herbst auf Mallorca
      • Weihnachten auf Mallorca
      • Feste & Feiertage
      • Mallorquinische Rezepte
  • Flüge & Mietwagen
    • Flüge
      • Flugpartner
    • Mietwagen
      • Mietwagen buchen
    • Reiseversicherungen
      • Reiserücktrittsversicherungen
  • Beratung & Service
    • Unverbindliche Beratung
      • Individuelle Anfrage
    • Service
      • Fragen & Antworten
      • Kontaktformular
    • Weitere Infos
      • fincas4you-Garantien
      • Ökosteuer (Ecotasa)
  • Blog
  • Direkt zum Objekt
Wochentags bis 18 Uhr
+49 228 943 755 30

Finca Live-Verfügbarkeit

Detailsuche
  1. Startseite »
  2. Mallorca Reisetipps »
  3. Mallorca für Weinreisende

Wein auf Mallorca - die besten Weingüter und Tipps für Weinreisende


Wenn sich Mallorca in den Frühjahrsmonaten in sattes Grün hüllt, beginnt die beste Zeit für Weinliebhaber, der Baleareninsel einen Besuch abzustatten, z.B. in einer schönen Finca Mallorca. Verschiedenste Weintouren führen Neugierige und Kenner zu den traditionsreichen Plätzen oder laden zu Entdeckungen ein. Zur Auswahl stehen neben Weingütern verschiedener Größe in sehr vielen Orten auch die typischen bodegas, die traditionellen spanischen Weinkeller und Weinlokale.

Die Weinanbau-Regionen Beninsalem und Pla i Llevant sind zwar die am längsten bekannten, dennoch bieten auch die Gebiete Vi de Terra und Vi de la Serra de Tramuntana-Costa Nord erstaunlich Spannendes in Sachen Wein.

Für alle gilt auf jeden Fall eines: Wo sich das kulinarische und vinokultische Mallorca treffen, lässt es sich in der lauen Frühlingsluft herrlich schlemmen.

Inca - Herz des Weines

Inca Mallorca

Gerade mal 30 Auto-Minuten von der Inselhauptstadt Palma entfernt schlägt das mallorquinische Herz des Weines – Inca. Inca ist Ausgangs- und Endpunkt vieler ergiebiger Weintouren auf Mallorca wie der „RutaDelVi“.

Von hier aus entdeckt man die alten und neuen Rebflächen, die sich vor allem an den östlichen Hängen und zu Füssen der Serra de Tramuntana in den letzten Jahren vervielfacht haben. Geschützt von mächtigen Gebirgsrücken, herrschen hier ideale Bedingungen für die Erziehung von Rebsorten: der autochthonen Prensal Blanc, den Katalanen Parellada und Macabeo sowie Moscatel und Chardonnay für die wichtigsten Weißweine. Bei den Roten stechen die autochthonen Manto Negro und Callet, die für Spanien typischen Fogoneu und Monastrellso sowie die Sorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, und Pinot Noir hervor.

Mallorca bietet ideale Voraussetzungen

Weinrebe

Die Böden sind durchdrungen von Meeres-Sedimenten des Jura, aus denen sich im Laufe von Jahrmillionen Kalkstein bildete - heute sind sie von einer mehr oder minder dicken Schicht eisen- und kalkhaltiger Schlemm-Ton-Böden bedeckt. Dieser hochmineralische Grund bringt Weine mit Eleganz hervor, bei denen Frucht, Säure und Salzigkeit fein balanciert sind. Hinzu kommt die stetige Meeresbrise, die die Trauben gut durchlüftet. So reifen Beeren, die selbst bei hochsommerlichen Temperaturen von teilweise mehr als 35 Grad in den Monaten Juli und August einen moderaten Zuckergehalt erreichen – das heißt: am Ende durchschnittlich 12 bis 14 Volumenprozent auf der Weinflasche.

Weinkeller

Der immer noch expandierende Weinbau auf Mallorca wurde durch die mallorquinische Regierung bereits in den 1990ern streng reglementiert. Deshalb haben die Bezeichnung Denominación de Origen, abgekürzt D.O., nur zwei Gebiete im Namen. Aber auch die noch nicht zertifizierten Erzeuger lohnen einen Besuch.

Begeben Sie sich mit uns also auf eine Reise zu den TOP-Winzern mit dem besten Wein Mallorcas oder erkunden Sie auf einer Weintour auf Mallorca die besten Weine der Insel:

Die Winzer

Bodegas Ángel

Bodegas Ángel

Der Rebstockbesatz der insgesamt 17 Hektar stammt noch aus den sechziger Jahren, in denen ein Teil der Anlage entstanden ist. Kultiviert werden vom heutigen Besitzer Andrés Gelabert: Prensal Blanc (Moll) und Manto Negro zusammen mit den französischen Sorten Chardonnay, Viognier, Merlot und Cabernet Sauvignon. Gelabert, gebürtiger Mallorquiner, hatte sein Handwerke in Amerika gelernt, bevor er nach längeren Aufenthalten in Kalifornien und Südafrika 2007 die Gelegenheit ergriff, um seinen ersten eigenen Wein in seiner Heimat auf den Markt zu bringen.

Unbedingt probieren: "Angel Viognier" ein kräftiger Weißwein der aus 100 Prozent Viognier

Kontakt

  • Ctra. Santa María-Santa Eugenia, km 4'8, 07320 Santa Maria
  • Tel: +34 971 621 638
  • www.vinosangel.com

Bodegas Macià Batle

Bodegas Macià Batle

Diese Bodega ist eine der ertragreichsten und bekanntesten, nicht nur wegen seiner tollen Weine, sondern auch wegen seiner von Künstlern, wie etwa Gilbert & George, gestalteten Etiketten. Wer mag, kann das ganze Jahr hindurch, Montag bis Samstag, an einer der Weinführungen teilnehmen. Für gerade einmal 10 Euro gibt es neben Interessantem auch vier Weine zur Verkostung und dazu kleine Delikatessen.

Unbedingt probieren: Cuvée "Reserve" aus Manto Negro, Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot

Kontakt

  • Cami de Coanegra s/n
    07320 Santa Maria del Cami
  • Tel: +34 971 140014
  • www.maciabatle.com

Bodegas Jose L. Ferrer

Bodegas Jose L. Ferrer

Bereits in 4. Generation geführt, ist es das größte Weingut der Insel und gilt als Vorreiter des modernen Weinbaus auf Mallorca. Insgesamt 135 Hektar eigene Weinberge bilden die Grundlage der „Bodega Jose L. Ferrer“. Probieren kann man gegen einen kleinen Obolus von 2 bis 4 Euro pro Glas, was man im Shop der Bodega kaufen und sich nach Deutschland liefern lassen kann.

Unbedingt probieren: Cuvée "Veritas Añada" aus 60% Mantonegro, 22% Tempranillo, 9% Cabernet Sauvignon und 9% Callet, die bereits mehrfach international ausgezeichnet wurden.

Kontakt

  • C/Conquistador 103
    Carretera Palma-Alcudia
    07350 Binissalem‬
  • Tel: + 34 971 51 10 50
  • www.vinosferrer.com

La Boudega Santa Catarina

Santa Catarina liegt in einem der schönsten Täler des Tramuntana-Gebirges. Das kleine, aber feine Gut, derzeit in Besitz des Schweden Stellan Lunquist, der mit Francesc Fibla, einem berühmten Önologen, dem eher unterschätzen Gebiet Glanz verleiht, besticht durch seine außergewöhnlich charakterstarken Weine.

Unbedingt probieren: "Santa Catarina Muscat 2013", eine Cuvee aus Moscatel und Chardonnay, ein Wein, der wegen der wenigen Muscatreben auf 4000 Flaschen limitiert wurde und den "Horas del Sol 2950 Rotwein" aus 40% Manto Negro, 25% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon und 15% Syrah.

Kontakt

  • Carrtera Capdellà km 4, 07150 Andratx
  • Tel: +34 971 235413
  • www.santacatarina.es

Son Bordils

Son Bordils

Glaubt man Ramon Coll, dem heutigen Eigentümer des Weingutes, so ist Son Bodils schon seit Mitte des 14. Jahrhunderts für seine Weine bekannt und mit seiner bis ins 12 Jahrhundert verbrieften Geschichte der wohl älteste Weinbaubetrieb Mallorcas. Don Coll begann Mitte der 90er den Betrieb neu aufzubauen. Seine erste Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Manto-Negro war der "Son Bordils Negre". Heute bewirtschaftet das Gut rund 36 Hektar und hat die gesamte Bandbreite der Inselweine im Portfolio.

Unbedingt probieren: Cuvée "Anima Negra Son Negre, Vino Tinto" aus 95% Callet, 5% Manto-Negro und Fogoneu

Kontakt

  • Carretera Inca-Sineu Km. 4.1
    07300 Inca
  • Tel: +34 971 18 22 00
  • www.sonbordils.es/de/

Castell Miguel

Castell Miguel

Mit diesem Weingut erfüllte sich Prof. Dr. Michael Popp seinen Traum. Seit September 2002 wurde die neue Bodega der „Finca Es Castellet“ zum Inbegriff der genialen Verknüpfung von Genuss und Gesundheit. Winzer Thomas Wambsganss setzt diese Vision Popps ganz in seinem Sinn um. Im Fokus von „Castel Miguel“ stehen ausschließlich der rebsortenspezifische Geschmack der Weine.

Unbedingt probieren: "Pearls from Heaven" - gilt als der beste Cava Mallorcas.
"Stairways to Heaven": Cabernet Sauvignon reintraubig, prägnant

Kontakt

  • Carretera Inca-Sineu, Km. 4.1
    07300 Inca
  • Tel: +34 971 510698
  • www.castellmiquel.com

Es Fangar

Es Fangar

Schon die Flaschen der „Twenty Twelf“-Linie sind so außergewöhnlich wie die Bio-Finca und das angeschlossene Weingut selbst. Fernab von Schnellstraßen haben die Betreiber dieses landwirtschaftlichen Betriebes unter dem Chefönologen Daniel Morales Rodríguez nur eine Aufgabe, den authentischsten Wein der Insel zu produzieren. Neben der Produktion von Weinen gibt es auf „Es Fangar“ein Gestüt, eine Bienenzucht, ausgedehnte Oliven- und Mandelhaine und neben den 600 Hektar bewirtschafteter Fläche, ein 400 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet.

Unbedingt probieren: Cuvée "Es Fangar N´Amarat, ecologic, Vino Tinto" aus Cabernet Sauvignon, Callet, und Manto-Negro

Kontakt

  • Camino Son Prohens s/n
    07209 Son Prohens
  • Tel: +34 971 183 710
  • www.es-fangar.com

Bodegas 4Kilos

Der Önologe Francesco Grimalt betreibt mit Sergio Caballero im schönen Örtchen Felanitx eines der trendigsten unter den mallorquinischen Weingütern. Waren es anfänglich vorwiegend junges, spanisches Publikum, die diesen Wein hypten, sind es mittlerweile Nobelrestaurants, die „4Kilos“ auf ihre Karten setzen. Pro Jahr werden lediglich zwei Cuvees vinifiziert, die sich vor allem in der Beschaffenheit der Böden unterscheiden, das sind zum einen Ton-, zum anderen eisenhaltiger Kalkböden.

Unbedingt probieren:Cuvée "12Volts" aus, 50% Callet, 30 % Syrah, 10 % Cabertnet Sauvignon und 10 % Merlot

Kontakt

  • 1a. Volta, 168/Puigverd
    07200 Felanitx
  • Tel: +34 971 580523
  • www.4kilos.de
  • www.es-fangar.com

Anima Negra

Nicht zu leugnen ist, dass diese Bodega den Mythos der modernen mallorquinischen Weinkultur begründete. Fakt ist, dass dieses Weingut 50 Prozent seiner Weine exportiert und der legendäre „AN/2“ zum zweifelsohne bekanntesten und erfolgreichsten Weinexportschlager der Baleareninsel wurde. Die heiligen Hallen des Gutes stammen aus dem 13. Jahrhundert und beherbergen bei allem Mythos Weine, die mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis aufwarten.

Unbedingt probieren:Cuvée "Anima Negra AN/2 Imperial, Vino Tinto" aus, 65% Callet, 20% Manto-Negro - Fogoneu, 15% Sirah

Kontakt

  • Lugar Volta 3, 18
    02700 Felanitx
  • Tel: +34 971 584481
  • www.anima-negra.de

Biniagual

Biniagual

Was hier auf die Flasche kommt, ist unkompliziertes Trinkvergnügen. Im Jahr 1968 kaufte der jetzige Besitzer die Häuser und das umgebende Land und nahm die Bewirtschaftung wieder auf. 1999 begann man auf Biniagual erneut nach Jahrhunderten mit dem Weinbau. Seit 2002 wird in Biniagual wieder Wein gekeltert. Zum in sich geschlossenen Komplex gehören neben 14 Häusern eine Kapelle und eigene Landwirtschaft. Das ist einzigartig auf der Insel.

Unbedingt probieren: "Finca Biniagual Veran Rosat" reintraubig Manto-Negro

Kontakt

  • Apartado Correos 5
    07350 Binissalem
  • Tel: +34 971 681852
  • www.bodegabiniagual.com

Miquel Gelabert

Der Gastronom gründete in den frühen 1990ern seine Bodega aus Mangel an adäquaten einheimischen Weinen. Heute führt die Bodega Miquel Gelabert in Manacor das wohl komplettes Sortiment "ausgezeichneter" mallorquinischer Weine. Aktueller Stand: mindestens 18 verschiedene Weine, „más o menos“ (mehr oder weniger), so der Hausherr, der sich schlussendlich von seinem Restaurant trennte und nur noch fürs Weinmachen entschied.

Unbedingt probieren: "Miquel Gelabert Chardonnay Selecció, Vino Blanco" - ein Chardonnay in bester burgundischer Tradition

Kontakt

  • Carrer d’en Salas 50
    07500 Manacor
  • Tel: +34 971 821444
  • www.vinsmiquelgelabert.net

Bodegues Ribas

Bodegues Ribas

Pedro Ribas de Cabrera, Vorfahre der heutigen Besitzer, begann im Jahre 1711 mit dem Bau des Weinkellers, in welchem bis heute die Ribas-Weine gekeltert und gelagert werden. Sehenswert ist auf dem Weingut besonders das denkmalgeschützte Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, liebevoll restauriert und von mittlerweile 40 Hektar Weingärten umgeben.

Unbedingt probieren: "Ribas de Cabrera", 55% Mantonegro, 40% Syrah und 5% Cabernet, wird nur in ausgewählten Jahren vinifiziert.

Kontakt

  • Calle Muntanya
    2 Consell
  • Tel: +34 971622673
  • www.bodegaribas.com

C’an Vidalet

In den Bergen oberhalb von Pollenca erzeugt seit 1995 der Pfälzer Stefan Winterling mit deutschem Kapital Weine, die sich hier und da noch finden müssen. Dennoch liefert Winterling immer mehr spannende Mallorquiner ab. Wer Lust hat, kann sich davon auf einer Genussführung „all inclusive“ in Begleitung von Pasteten- und Baguette-Spezialitäten überzeugen.

Unbedingt probieren:Cuvee "So del Xiprer -Gran Selección-", 80 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot

Kontakt

  • Ctra. Alcudia-Pollença, Ma-2201, km 4,85
    Aparto de Correos 10
    07460 Pollença
  • Tel: +34 971 531 719
  • www.canvidalet.com

Ca'n Novell

Der Traditionsbetrieb wird von Winzer Andreu Villalonga in 4. Generation geführt, der den elterlichen Betrieb 2004 übernahm. Bis heute treffen sich die Einheimischen gerne zu einem Glas im urigen Raum hinter einem unscheinbaren Garagentor. So unkonventionell wie der Winzer sind seine Weine – ein überzeugender Spagat zwischen Tradition und Moderne zu unschlagbaren Preisen.

Unbedingt probieren: "Ca´n Novell Es Vermadors, Vino Blanco", 100 % Chardonnay rund und ausgewogen

Kontakt

  • Carrer de Bonaire, 17
    07350 Binissalem
  • Tel: +34 971 51 13 10

Miquel Oliver

Miquel Oliver

In der fast 150-jährigen Geschichte der Bodega boten die Kreuzgewölbe des Kellers nicht nur Weinen, sondern auch den Bewohnern der Stadt Petra einen Unterschlupf. Zu Zeiten der Weltkriege entstanden so Wandmalereien von unbekannten Künstlern. Weine macht hier seit 1912 Familie Oliver, und das seit den 1990er Jahren mit zunehmend internationaler Anerkennung.

Unbedingt probieren: "MuscAt original", 100 % trockenausgebauter Muscateller

Kontakt

  • Carretera Petra-Santa Margalida Km. 1’8
    07520 Mallorca
  • Tel: .+34 971 56 11 17
  • bodega@miqueloliver.com
  • www.miqueloliver.com

Binigrau

Im kleinen Ort Biniali liegt das Weingut der großen mallorquinischen Weinfamilie Batle, von der ein Zweig der Familie seit gut 160 Jahren hier Weine keltert. 1996 mit der Gründung des heutigen Mega-Weinguts Macià Batle kam es zur kurzfristigen Wiedervereinigung der Familie. Doch die direkten Erben Miquel und Matías wollten ihren eigenen Weg gehen, nabelten sich erneut ab und bauten nicht nur architektonisch, sondern auch wirtschaftlich das Gut wohltuend um und aus.

Unbedingt probieren: "MuscAt original", 100 % trockenausgebauter Muscateller

Kontakt

  • C/Fiol 33
    07143 Mallorca
  • Tel: .+34 971 56 11 17
  • bodega@miqueloliver.com
  • www.miqueloliver.com

Marucia Club de vino 953

Marucia Club de vino 953

Die Bodega ist nicht öffentlich zugänglich und eine Mitgliedschaft nur auf Empfehlung von Altmitgliedern möglich. 2009 begann Frank Maruccia in der Nähe von Llucmajor mit dem Weinbau in der Tradition seiner apulischen Vorfahren und gerade mal 7500 Flaschen. Erhältlich nur in der Topgastronomie der Insel oder als Begleitung bei einem der Clubevents für Mitglieder.

Unbedingt probieren:Sein 100 % Chardonnay mit aus dem Betonei mit außergewöhnlichem Schmelz

Kontakt

  • Bisk Balearic Service S.L.
    Camino Son Mendivil Buzon 30
    Pol. 12, Parc. 751
    07620 LLucmajor
  • Tel: +34 663 70 60 61
  • www.maruccia.com

Son Vives

Son Vives

Der gelernte Wirtschaftsberater und Chef einer Kanzlei in Palma Antonio Darder begann 1986 die (Re-)Kultivierung seiner Weinterrassen, studierte nochmals Önologie und machte 2002 aus Passion Beruf und Berufung. Die eher ungewöhnliche Lage seiner Weingärten an den Nordwesthängen der Tramuntana-Berge, 30 Meter vom Meer entfernt, ist eine weitere Besonderheit der Bodega. So sind die die Trauben nicht selten ein von einem hauchfeinen Salzbeschlag überzogen.

Unbedingt probieren: "Son Vives Juxta Mare, Vino Blanco " 100 % Malvasia – leichtfüßig trotz 14 Volumenprozent

Kontakt

  • Crta. Ma-10 Km. 87.5
    07191 Banyalbufar
  • Tel: +34 609 60 19 04
  • www.sonvives.com

Son Artigues

Son Artigues

Die alte Finca in Porreres wurde im Jahr 2013 renoviert und erweitert. Winzer Marc Gayda nennt jedoch die wohl ältesten Rebstöcke, 65 Jahre alte Callet, sein Eigen. Der Berliner Selfmade-Önologe ist stolz auf seine 1,7 Hektar dieser alten Trauben. Die geben zwar nach eigener Aussage weniger her, seien dabei intensiver in der Aromatik. Dank ökologischem Anbau und Winterbegrünung kann Gayda sogar weitgehend auf Kupfersulfat verzichten.

Unbedingt probieren:Cuvée "Son Artigues Gran" aus Callet, Merlot und Syrah

Kontakt

  • Camino de Son Artigues
    07260 Porreres
  • Tel: +34 971 18 13 14
  • www.sonartigues.es

Son Prim

Son Prim

Der Betrieb ist im Besitz der Familie Llabrés. Hausherr Jaume ursprünglich Antiquitäten-Restaurator, kultiviert seit rund 20 Jahren sechs Hektar Land, auf steinigem rotem Ton – dem “Call vermell”, Sand, Kalkstein und vielen Felsbrocken. So „unique“ der Boden, so eigenständig die Weine dieses besonderen Winzers.

Unbedingt probieren: "Son Prim Blanc De Merlot", ein heller Weißer aus der kräftigen roten Traube

Kontakt

  • Camí de Inca
    Sencelles, Illes Balears
  • Tel: +34 607 36 72 37
  • www.sonprim.com

Tianna Negre

Tianna Negre

Die Mutter der heutigen Besitzer, der Familie Morey Garau, erbte einen kleinen privaten Weingarten in der Nähe von Consell. Dieser Garten war die Grundlage für den heutigen Betrieb, der seither nach eigenen Angaben mit 4 Hektar in Biniagual, 10 Hektar in Finca Es Pinaret, 6 Hektar in Son Colom, 10 Hektar in Can Parrona, 6 Hektar in Es Velar und 15 Hektar in Son Bo aufgestockt wurde. Noch in der Bauphase des neuen Betriebes wurde der erste Wein in der Garage eines befreundeten Weinbauern hergestellt. 2007 öffnete der Cellar Tianna Negre in seiner heutigen Form. Zurzeit werden 17 Weine vinifiziert.

Unbedingt probieren:Cuvée "Ses Nines Blanc dolc", 77.8% Muscat de Frontignan und 22.2%Prensal Blanc

Kontakt

  • Camí des Mitjans (Parcel·la 67 – Polígon 7)
    07350 Binissalem
  • www.tiannanegre.com/lang/de

Jaume Mesquida

Bàrbara und Jaume Mesquida Mora sind Winzer in vierter Generation und haben sich der Verbindung von Wein und Kunst verschrieben. Künstleretiketten, veredelte Weinkisten, Ausstellungen in historischen Gewölben oder gar künstlerische Guts-Architekturen, was beispielweise in Österreich und Deutschland längst zum Weinbau gehört, haben diese Geschwister auf Mallorca zur Inspirationsquelle für andere Winzer gemacht. Und auch mit ihrer zertifizierten biodynamischen Produktion sind sie wieder einmal Vorreiter in Sachen Weinanbau auf Mallorca.

Unbedingt probieren:Cuvée "Jaume Mesquida Negre, Vino Tinto" 5% Tempranillo/Ull de Llebre ist, Monastrell und Cabernet Sauvignon

Kontakt

  • Camí de Sa Serra, s/n
    07260 Porreres
  • Tel: +34 971 64 71 06

Son Puig

Son Puig

Bereits 1597 ist dieser Landwirtschaftsbetriebe als Ölmühle das erste Mal verbrieft. 1789 kam dazu noch der beurkundete Weinbau. Heute produzieren die Winzer fünf verschiedene Weine ausschließlich aus Weinen des eigenen Anbaus.

Unbedingt probieren:Cuvée "Sonpuig blanc barrica" aus Premsal Blanc und Sauvignon Blanc

Kontakt

  • Finca Son Puig
    s/n Carretera de Puigpunyent, km 12.8
    07194 Puigpunyent
  • Tel: +34 971 614 184
  • www.sonpuig.com

Oliver Moragues

Oliver Moragues

Juana Maria Oliver Moragues, Biel Oliver Moragues, Carlos Cabeza Oliver, Rocío Cabeza Oliver, Biel Oliver Ramón, Toni Oliver Ramón bilden heute das Team, die das Projekt gemeinschaftlich führen. Anliegen ist es, die 500-jährige Tradition mallorquinischen Weinbaus modern umzusetzen und zu vermitteln. Das bedeutet auf der Flasche 100 Prozent Hand gelesen, aus 100 Prozent eigenem, biologischen Anbau. Kein Wunder, ist doch das Gut verbrieft seit 1555 in der Hand der Familie Oliver Moragues. Gäste sind auch über Nacht herzlich willkommen.

Unbedingt probieren:Cuvée "OM Seleccio Especial" Cabernet Sauvignon; Syrah, Merlot

Kontakt

  • Cami de ses vinyes s/n
    07210 Algaida
  • Tel: +34 971 125 028
  • www.olivermoragues.com

Bodegas Antonío Nadal Ros

Bodegas Antonío Nadal Ros

Groß sind die Fußstapfen, in die Germán Nadal, der Enkel des Vorkämpfers für den Herkunftsnachweis (D.O.) mallorqinischer Weine, Amtonio Nadal, tritt. Allerdings produzierte man damals mit 60 000 bis 80 000 Flaschen eher Masse als Klasse. Heute erzeugt die Bodega gerade einmal 12 000 Flaschen Wein, deren Qualität aber immer mehr Anhänger auch in der Schweiz, Großbritannien, Skandinavien und auch hierzulande findet. Germán, der seit 2012 das Steuer übernahm, beschränkt sich dabei auf drei Weine, für die 24 Hektar zum Gut gehörenden Weingärten die Trauben liefern.

Unbedingt probieren: "Antonio Nadal Blanc de Moll, Vino Blanco" 100 Prozent frischer Prensal-Blanc

Kontakt

  • Camino de Son Roig s/n
    Carrer de Son Morro, 28
    07313 Selva
  • Tel: +34 630 91 45 11
  • www.bodegasantonionadal.es

Jaume de Puntiró

Besonderheit dieses Traditionsbetriebes ist der Umgang mit den Verschiedenen Weinqualitäten. Bei Pere Calafat, dem Winzer, der in dritter Generation keltert, gehören die besten auf die Flasche. Der Rest, und das sind mehr als 30 Prozent, wird hier wie zu alten Zeiten als „vino a granel“ – loser Wein – vor allem an Einheimische verkauft. Auch bei der Bewirtschaftung der Weingärten geht Calafat neue Wege. Von Düngerbomben und Pestiziden hält der überzeugte Vegetarier und Ökologe nichts. Die 8 Weine, die heute im schlichten Verkaufsraum angeboten werden, sind vor allem die Rosés und Süßweine interessant.

Unbedingt probieren: "Jaume de Puniró Moscatell Dolc, Süsswein", 100% köstlicher Muskatellernektar

Kontakt

  • Plaça Nova, 23
    07320 Santa Maria del Camí
  • Tel: +34 971 62 00 23
  • www.vinsjaumedepuntiro.com

Pere Seda

Der drittgrößte Familienbetrieb unter den Weingütern auf Mallorca wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Urgroßvater Pedro Seda gegründet, der damals noch inselüblich seine ehrlichen „vino a granel“ (Fassweine) anbot. Heute bedient sich Winzer Lucas Reus moderner Technik. Er setzte als erster Mallorqiner Trockeneis bei der Weißweinproduktion ein und füllt selbstverständlich seine edlen Tropfen in Flaschen. Unterstützung erfährt er vom Önologen Jaume Bergada, der mit viel Fingerspitzengefühl die Tradiotionsweine des Weingutes „GVIVM” und „Mossén Alcover“ mit den neuen des Portfolio abrundet.

Unbedingt probieren: "Pere Seda Brut Nature Rosat" ein chraktereicher Cava Callet und Tempranillo

Kontakt

  • C/ Cid Campeador, 22
    07500 Manacor
  • Tel: +34 971 55 02 19
  • www.pereseda.com

Die Tour-Anbieter

Mallorca Wine Tours

Ob drei- bis vierstündige Gourmet-Tour mit dem Besuch von zwei Weinkellern, Finca-Tour, Chater-Tour für Hochzeiten oder Familienfeiern oder VIP-Tour mit dem Minibus zu den ältesten Weingütern, bei diesem Anbieter dreht sich alles um Wein mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Kenntnisse und Ansprüche seiner Gäste.

Tel: +34 653 528 659, www.mallorcawinetours.com

Wine Routes Mallorca

Anders als zu erwarten, hat das Unternehmen neben vielen unterhaltsamen Freizeittouren nur einen Teil echte Wein- und Genuss-Ausflüge jenseits der Touristenhochburgen im Portfolio.

www.wineroutesmallorca.com/alltours-wineroutesmallorca/

Diving und Delights

Nein, abtauchen müssen sie nicht, um hier ein Gläschen zu trinken. Stattdessen bietet der Veranstalter neben Verkostungstouren auch Kochklassen und Sommelier-Tagestouren an.

www.diving-and-delights.com

Mallorca-Travel & Event-Services S.L.

Das lokale Unternehmen biete Interessenten eine Reise mit dem „Weinzug“ an. Unterwegs sind mehrere Stopps an Bodegas und Weinbergen eingeplant, und natürlich gehört nach soviel optischen Verführungen auch eine Weinverkostung zum Progamm.

www.mallorca-incentive.com/kultur_weintour.htm

Alternativ bieten die Online-Auftritte der Regionen die Möglichkeit, sich anhand von detailierten Empfehlungen private Touren zusammen zu stellen. Hier die wichtigsten:

Mancomunitat Pla De Mallorca

www.visitplademallorca.net/rutes/gastro2.de.html

Binissalem Mallorca

La Ruta del Vi, www.binissalemdo.com

Diese Seite weiterempfehlen...

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven neuen Angeboten und Fincas. Sie können sich jederzeit ganz einfach wieder abmelden.

fincas4you bei Facebook

Fincas4you auf Facebook

Meine Merkliste

    Zur vollständigen Merkliste

    Kundenzufriedenheit

    4,9 / 5 ermittelt aus 69 Bewertungen (letzte 12 Monate) Gesamtbewertungen: 1818
    • 5 von 5
      Die Kommunikation mit fincas4you lief durchweg reibungslos und war detailliert und informativ
      Gast am 22.10.2025
    • 5 von 5
      Hervorragender Service und netter Kontakt von Anfang bis Ende.
      Von uns verursachte Unstimmigkeiten bei der Buchung wurden schnell und unkompliziert gelöst.
      Ein besonderen Dank an ***
      Gast am 21.10.2025
    • 5 von 5
      Alles hat bestens geklappt. Von der ersten Kontaktnahme bis zur definitiven Buchung.
      Gast am 15.10.2025
    • Kundenbewertungen powered by eKomi

    Bestpreis-Garantie

    Sie finden eine Finca aus unserem Angebot anderswo günstiger? Wir bieten Ihnen ebenfalls den günstigeren Preis an oder Sie dürfen kostenlos stornieren. » weitere Infos

    fincas4you-Blog

    • Die 4 schönsten Hafenorte Mallorcas vom 30.08.2022
    • Führungen über die Dachterrasse der Kathedrale vom 07.12.2021
    • Ein Ausflugstipp für Palma: die Dachterrasse der Kathedrale! vom 21.06.2019
    • Prima Klima in der Finca - WARUM ES IN FINCAS IMMER SO ANGENEHM IST vom 16.11.2018
    • Silvester auf Mallorca vom 21.12.2017
    Über fincas4you
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Über uns
    • fincas4you-Garantien
    • AGB
    • Partner
    • Presse
    Für Hausbesitzer
    • Hausbesitzer
    • Propietarios (español)

    Hilfe
    • Fragen & Antworten
    • Was ist eine Finca?
    • Sitemap
    Beliebte Orte
    • Santanyi
    • Felanitx
    • Porto Petro
    • Cas Concos
    • Pollensa
    • Cala D'or
    • Campos
    • Porto Cristo
    Unsere Zahlungsmöglichkeiten
    • Überweisung
    • Visa
    • MasterCard
    fincas4you im Web
    • Fincas4you auf Facebook
    • Fincas4you auf Youtube
    • Fincas4you auf Instagram